MorgenFund informiert
Fragen und Antworten zur ex post Kosteninformation
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zum Thema ex post Kosteninformation.
1. Allgemeine Fragen
Warum wird eine ex post Kosteninformation erstellt?
Als Wertpapierinstitut ist MorgenFund auf Basis gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben in Deutschland und Luxemburg dazu verpflichtet, ihren Kunden mindestens einmal jährlich eine Aufstellung aller angefallenen Kosten, Nebenkosten und Entgelten in dem Berichtszeitraum des Vorjahres zukommen zu lassen.
Für welchen Zeitraum wird der ex post Kostenausweis erstellt?
Der ex post Kostenausweis wird für das vergangene Kalenderjahr erstellt und berücksichtigt dabei alle Buchungen, die für das jeweilige Jahr relevant sind.
Welche Vorteile bringt die ex post Kosteninformation mit sich?
Die ex post Kosteninformation betrachtet die in einen bestimmten Zeitraum, i. d. R. ein Kalenderjahr oder einen unterjährigen Zeitraum (z.B. bei Depotschließung), tatsächlich angefallenen Kosten und Nebenkosten (nachfolgend gemeinsam „Kosten“genannt), welche dem Kunden darin individualisiert zur Verfügung gestellt werden.
Die ex post Kosteninformation macht die individuellen Gesamtkosten (alle direkten und indirekten Kosten) der Fondsanlage im MorgenFund Depot für Kunden transparent. Kunden erhalten die Informationen über alle Kostenbestandteile sowie über gewährte und/oder einbehaltene Zuwendungen.
Wie unterscheidet sich die ex post Kosteninformation von der ex ante Kosteninformation?
Die ex post Kosteninformation beruht sowohl auf den tatsächlich angefallenen Kosten in Bezug auf das Finanzinstrument/ die Finanzinstrumente als auch auf die Wertpapier- und Nebendienstleistungen innerhalb des Berichtszeitraumes, i.d.R. das vorangegangene Kalenderjahr.
Die ex ante Kosteninformation hingegen, die den Kunden vor bzw. sofern vereinbart, nach der Auftragserteilung/-ausführung zur Verfügung gestellt wird, gibt einen Überblick auf die zu erwartenden Kosten und Nebenkosten in Bezug auf den erteilten Auftrag, wobei diese Kosten teilweise auf Annahmen/Schätzungen beruhen.
Weshalb weichen die in der ex post Kosteninformation ausgewiesenen Zahlen von der in Bezug auf einen einzelnen Auftrag bereitgestellten ex ante Kosteninformation ab?
Die Kosteninformation in Bezug auf einen konkreten Auftrag (ex ante) stellt die voraussichtlich anfallenden Kosten in Bezug auf den Erwerb/Veräußerung eines konkreten Finanzinstrumentes dar, während die ex post Kosteninformation die tatsächlich angefallenen Kosten, Nebenkosten und Entgelte aller im Kalenderjahr getätigten Anlagen in Finanzinstrumente des Anlegers ausweist. Daher sind die Kosteninformationen unterschiedlich. Selbst wenn ein Anleger nur eine Anlage in Investmentfonds in einem Kalenderjahr getätigt hat, können daher die in der jeweiligen Kosteninformation enthaltenen Daten voneinander abweichen.
2. Spezifische Fragen
Was beinhaltet die Position „Gesamtkosten“?
Die Gesamtkosten umfassen die Dienstleitungskosten der MorgenFund sowie die Produktkosten ihres Investmentfonds und reduzieren somit direkt und indirekt die Wertentwicklung Ihres Bestandes in Ihrem MorgenFund Depot. Nachfolgend möchten wir Ihnen dies einfach erläutern:
- Dienstleistungskosten: Hierunter versteht man die Kosten für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und -nebendienstleistungen. Darunter fällt zum Beispiel das Depotführungsentgelt.
- Laufende Vertriebsvergütung von Dritten: Dies sind wiederkehrende bestandsabhängige Vergütungen, die die MorgenFund in Zusammenhang mit der Vermittlung von Investmentfondsanteilen von den Kapitalverwaltungsgesellschaften erhält.
- Produktkosten (bereinigt um laufende Vertriebsvergütungen): Das sind die bereinigten Produktkosten des Fonds gemäß Veröffentlichung der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft nach Abzug der erhaltenen Vergütungen von Dritten.
Wichtig: Die Kosteninformationen der depotführenden Stelle weicht von Berichten anderer Stellen, wie z.B. den Berichten der Vertriebspartner oder Ihres Vermittlers ab, da jede Stelle die Kosten Ihrer Dienstleistungen eigenständig ausweisen.
Wie unterscheiden sich die Einmalkosten von den fortlaufenden und sonstigen Kosten?
Die Einmalkosten sind die Summe der einmalig auftretenden Kosten, d.h. der Kosten des Erwerbs und der Veräußerung von Investmentfonds. Die fortlaufenden und sonstigen Kosten sind dagegen alle anderen Kosten, die regelmäßig während der Haltedauer des Investmentfonds im Depot anfallen, z.B. Entgelt für die Depotführung Ihres MorgenFund Depots.
Welche Kosten fallen unter dem Begriff „Dienstleistungskosten" an?
Die Dienstleistungskosten der depotführenden Stelle sind die Kosten für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen. Hierunter fallen Entgelte und Margen, die unmittelbar den im Depot geführten Investmentfonds zugeordnet werden können (z.B. der Ausgabeaufschlag), sowie Kosten, die auf Depotebene anfallen (z.B. das Entgelt für die Depotführung). Die Dienstleistungskosten sind in der Regel unmittelbar vom Kunden zu tragen.
Was beinhaltet die Position „von Dritten erhaltene laufende Vertriebsvergütungen“?
Die Position "von Dritten erhaltene laufende Vertriebsvergütungen" bezieht sich auf Geldbeträge, die die MorgenFund als depotführende Stelle von anderen Unternehmen erhält (sog. monetäre Zuwendungen). Monetäre Zuwendungen sind z.B. wiederkehrende, bestandsabhängige Geldzahlungen, die die jeweilige Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds im Zusammenhang mit der Vermittlung von Investmentanteilen als laufende Vertriebsfolgeprovisionen direkt oder indirekt über andere Vertriebsstellen leistet. Von MorgenFund als depotführende Stelle vereinnahmte monetäre Zuwendungen sind thematisch den Dienstleistungskosten zuzuordnen und werden gesondert ausgewiesen.
Die von MorgenFund als depotführende Stelle vereinnahmten Zahlungen kommen direkt oder indirekt von den Verwaltungsgesellschaften.
Was versteht man unter „den an Dritte gewährten Vertriebsprovisionen“?
Etwaige, ggf. von MorgenFund als depotführende Stelle an Vertriebspartner gewährte monetäre Zuwendungen, die sich einem Depot zuordnen lassen, werden als gewährte Zuwendungen gesondert ausgewiesen. Von MorgenFund als depotführende Stelle an Vertriebspartner gewährte Zuwendungen werden aus der erhaltenen Vertriebsfolgeprovision oder aus dem Anteil der im Zusammenhang mit dem Erwerb des Investmentfonds erhobenen Ausgabeaufschläge gezahlt und sind daher als Kosten Dritter ausgewiesen.
Was umfasst die Kategorie Produktkosten?
Die Produktkosten sind die Kosten, die direkt mit den Investmentfonds in Ihrem MorgenFund Depot zusammenhängen. Das beinhaltet Entgelte/Kosten, die von der Verwaltungsgesellschaft des Fonds vereinahmt und dem Sondervermögen (Fonds) unmittelbar entnommen werden. Diese Kosten reduzieren die Wertentwicklung des Fonds und werden somit indirekt vom Anleger getragen. Die Informationen zu diesen Kosten basieren auf den zum Ende der Berichtsperiode veröffentlichten Daten des Produktherstellers.
Was ist eine Zuwendung?
Zuwendungen sind Provisionen, Entgelte oder sonstige Geldleistungen, die im Zusammenhang mit der Wertpapierdienstleistung von Dritten gewährt oder an Dritte gezahlt werden. Sie umfassen neben Geldzahlungen auch sonstige nicht-monetäre („unentgeltliche“) Vorteile, die Dritte an die MorgenFund leisten bzw. die MorgenFund als depotführende Stelle an Dritte gewährt.
Wer erhält eine Zuwendung?
Sowohl Vertriebspartner als auch die MorgenFund können monetäre oder nicht-monetäre Zuwendungen im Zusammenhang mit der Wertpapierdienstleistung erhalten oder gewähren.
Was umfasst der Begriff „erhaltene Zuwendungen"?
Die Darstellung der Position erfolgt aus Sicht der MorgenFund als depotführende Stelle. Diese erhält, abhängig vom jeweiligen Geschäftsvorfall, Anteile an der von der Verwaltungsgesellschaft an MorgenFund gezahlten laufenden Vertriebsprovisionen.
Was wird unter der Position „gewährte Zuwendungen" zusammengefasst?
Die Position "gewährte Zuwendungen" beinhaltet die konsolidierten Abschluss- und Bestandsprovisionen, die an Vertriebspartner weitergegeben werden.
Was beinhaltet die Position „Entgelte und Margen“?
Die Entgelte und Margen umfassen im Wesentlichen die Ausgabeaufschläge, ETF Spreads sowie Umtauschkosten bei Fremdwährungsfonds.
Welche Aufwendungen fallen in die Kategorie der „aggregierten Produktkosten“ in der Vermögensverwaltung?
Aggregierte Produktkosten beinhalten die Kosten der Verwaltungsgesellschaft, die im Rahmen des aktiven Fondsmanagements anfallen und dem Sondervermögen entnommen werden. Darunter fallen einmalige sowie laufende Produktkosten, Transaktionskosten für die Transaktionen im Rahmen des aktiven Fondsmanagements sowie Nebenkosten, die die Kapitalverwaltungsgesellschaft für das aktive Management des Fonds vereinnahmt.
Wie unterscheidet sich die „Kosteninformation auf Depotebene“ von der „Kosteninformation auf Ebene des Investmentfonds“?
Beide Tabellen weisen in Summe die gleichen Kosten aus – allerdings aus unterschiedlichen Sichtweisen. In der Tabelle „Kosteninformation auf Depotebene“ werden die Kosten mit Unterscheidung nach Dienstleistungskosten und Produktkosten aggregiert.
Die Tabelle "Kosteninformation auf Ebene Investmentfonds" zeigt genau, welche Dienstleistungs- und Produktkosten auf der Ebene der Investmentfonds anfallen. Diese Kosten beziehen sich auf die einzelnen Fonds bzw. ETFs in Ihrem MorgenFund Depot.
Warum erhalte ich eine ex post-Kosteninformation, obwohl das Depot oder die Vermögensverwaltung schon aufgelöst/gelöscht wurde?
Die MorgenFund ist verpflichtet, ihren Kunden mindestens einmal jährlich eine Aufstellung aller entstandenen Kosten und Zuwendungen mit dem Berichtszeitraum des Vorjahres zukommen zu lassen. Sobald in einem bereits gelöschten Depot Werte ermittelt wurden, die ausweispflichtig sind, ist die Zusendung einer ex post Kosteninformation erforderlich.
Sie haben weitere Fragen?
Online-Zugang via Web & App
Ihre Geldanlage jederzeit im Blick
Sie sind bereits Kunde, haben aber noch keinen Online-Zugang? Kein Problem, beantragen Sie diesen ganz einfach um Ihre Geldanlage flexibel, jederzeit und von überall verwalten zu können. Außerdem sparen wir gemeinsam Papier.